Umgang mit Konflikten im Arbeitsalltag an der UZH
General information
Duration | 1 Tag |
---|
Einordnung von zwischenmenschlichen Konflikten nach F. Glasls Modell der Eskalationsdynamik, speziell im universitären Arbeitsumfeld. Anleitungen zu Gesprächsführung und Nachbearbeitung. Inputs zu Personalrecht und Gelegenheit für Fragen. Wegleitung zu unterstützenden Angeboten an der UZH.
Führungs-Verantwortung
- Professorinnen und Professoren
- Mitarbeitende mit Führungsfunktion
Die Teilnehmenden
- unterscheiden zwischen Differenzen, Spannungen und Konflikten und kennen auch deren positiven Aspekte
- können Konflikte im Arbeitsalltag hinsichtlich Bedeutung und Schweregrad einordnen sowie situativ externe Unterstützung beiziehen
- kennen personalrechtliche Rahmenbedingungen und handeln präventiv und rechtzeitig
- packen Konflikte lösungsorientiert an und beugen mit fairer Gesprächskultur Konflikteskalationen vor
Die Teilnehmenden erhalten zur Vorbereitung einen Lernauftrag und bringen ein Konfliktbeispiel mit (Aufwand: ca. 1 Stunde). Dieser Vorbereitungsauftrag wird mit der Kursbestätigung versendet.
Der Kurs besteht vorwiegend aus praktischen Übungen und der Diskussion von Musterfällen.
Dieser Kurs kann als Ergänzungsmodul im Leadership-Programm für Professor*innen angerechnet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dates
Referents | Language | Dates | Available seats | Place | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
There are currently no open courses |